Herren
Ungefährdeter Sieg gegen Cottbus

Erstes Heimspiel = Erster Saisonsieg der Herren
Die BG Herren erkämpfen sich ihren ersten Sieg in der Oberliga mit 70:67 gegen Fürstenwalde. Nach furiosem ersten Viertel 28:11 über 42:28 zur Halbzeitpause, wurde das Spiel immer ausgeglichener (57:48) im dritten Viertel. Durch viele individuelle Fehler der Hausherren holten die Gäste immer mehr auf. Jedoch die Führung, die während des gesamten Spiels so 12 Punkte ausmachte, ließ die Schlussoffensive der Gäste erfolglos enden, sodass die Oderstädterdie ersten Punkte in der Oberliga Brandenburg, in einer gut besuchten Dreiklanghalle, einfahren konnten.
In den ersten drei Saisonspielen (alle auswärts) waren die Schwedter Herren nicht so erfolgreich. Gegen Lauchhammer unterlag man nur knapp mit 56:54. Gegen den Liga-Aufstiegsfavorieten aus Stahnsdorf gab es eine regelrechte Klatsche mit 125:78 und auch gegen Rathenow (aktueller Tabellenführer) mussten sich die nicht vollzählich auflaufenden 94´er deutlich mit 81:55 geschlagen geben.
Nun folgen 3 weitere Heimspiele für die BG 94 Schwedt, in denen sie mit Siegen in Richtung Tabellenmitte bewegen möchten.
BG Herren siegen auswärts
Die Herren der BG 94 Schwedt mussten sich am vergangenen Wochenende mit zwei unangenehmen Gegnern messen. Der Gastgeber Mahlow sowie Schwanebeck gelten als Mannschaften mit einer sehr physischen Spielweise. Für die Schwedter Basketballer geht es jedoch weiter um die Meisterschaft in der Landesliga, die mit 9 Siegen zu 0 Niederlagen greifbar nah ist. Dies sollte sich also auch im Spiel 10 und 11 nicht ändern.
Die erste Hürde am Spieltag, war die Zeit für den Sprungball. Mahlow setzte das erste Spiel bereits zu 09:00 Uhr an, so dass die Schwedter die Reise um 06:30 Uhr beginnen mussten. Die resultierende Müdigkeit war eventuell auch der Grund, für eine sehr träge erste Halbzeit, in der sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Mit einem 32:32 ging es in die Pause. Erst in der zweiten Halbzeit zeigte der Favorit aus Schwedt seine Stärken und setzte sich so zu Ende des dritten Viertels mit 53:41 ab. Mahlow versuchte mit Distanzwürfen im Spiel zu bleiben, doch die 94`er spielten auch das letzte Viertel souverän runter und siegten mit 70:54.
Das zweite Spiel gegen die SG Schwanebeck begann dann noch schleichender als das Erste. Die Schwedter Basketballer fanden kein Mittel gegen die eng stehende Raumverteidigung der SG. Dazu kam eine schlechte Wurfquote von außen, so dass man gerade mal zu 20 Punkten in der ersten Halbzeit kam. Nur die gute Verteidigung ließ die Schwedter mit 2 Punkten Führung in die Pause (20:18) gehen. BG-Trainer Schreiber stimmte sein Team neu ein und ordnete den Angriff entsprechend. Seine Spieler hatten endlich die "Zone" geknackt und das Spiel wurde nun auch punktreicher. Das letzte Viertel sollte nun die Entscheidung bringen. Schwanebeck versuchte den mittlerweile auf 9 Punkte angewachsenen Vorsprung der Schwedter mit Distanzwürfen aufzuholen. Doch dieser Plan ging nicht auf, da die Schwedter nun auch endlich ihr Wurfglück gefunden hatten. Die letzten 12 Schwedter Punkte wurden von jenseits der Dreipunktelinie versenkt und auch dieser Sieg ging somit verdient mit 61:43 an den weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer aus der Oderstadt.
Mit nun 11-0 Siegen geht es am 21.03.15 zum alles entscheidenden Spitzenspiel gegen und nach Potsdam II, die bislang nur ein Spiel in dieser Saison verloren haben (gegen die BG 94 Schwedt). Sollten auch hier die Schwedter als Sieger nach Hause fahren, sind sie bereits vor dem letzten Spieltag im April, zu 99% Meister der Landesliga Brandenburg. Dafür viel Erfolg!
Für die BG Schwedt spielten (Punkte Spiel 1 / Punkte Spiel 2):
Flemming (13/19), Papke (20/13 - FOTO), Lindemann (22/7), Gubernus (8/8), Grunert (3/6), Fiedler (0/5), Köpenick (2/2), Freude (2/1), Turaclar, Lieger, Graudenz.
Trainer: Schreiber
BG Herren bleiben ungeschlagen
Auch im neuen Jahr 2015, können die Herren der BG94 Schwedt ihre weiße Weste in der Landesliga wahren.
In eigener Halle besiegt der Tabellenführer der Landesliga Brandenburg den USV Potsdam IV (8. Platz) mit 70:48. Die Gäste aus der Landeshauptstadt versuchen mit ihren guten Distanzschützen im Spiel zu bleiben. Die BG musste mehrfach die Verteidigung umstellen, bis das Spiel entschieden werden konnte. Zum Schluss war der Sieg mit 22 Punkten dann doch recht hoch ausgefallen.
Besser lief es gegen die noch sehr junge Mannschaft aus Eisenhüttenstadt. Die Schwedter zeigten ihre Routine und spielten sich oft gekonnt ans Brett der Gegner. Trainer Uwe Schreiber wechselte munter durch und seine Spieler dankten es ihm mit einem 90:46 Sieg.
Mit nun neun Siegen in 9 Spielen stehen die Schwedter Basketballer ungeschlagen an der Spitze der Landesliga Brandenburg. Die letzten 5 Spiele sind alle auswärts und auch dort wird der BG94 Schwedt kein Korb zum greifbar nahen Landesmeistertitel geschenkt.
Es spielten bei der BG94 Schwedt: (Punkte Spiel 1 / Punkte Spiel 2)
Czerwanski (11/2), Flemmig (0/16), Freude (6/--), Graudenz (0/4), Grunert (10/5), Gubernus (0/7), Köpenick (0/4), Lieger (0/0), Lindemann (13/16), Papke (16/10), Rahn (7/9), Turaclar (1/8), Fiedler (--/9)
Trainer: Uwe Schreiber
Sensation im Pokal bleibt aus
POKAL HERREN (10.01.2015)
Nur eine Woche nach dem "Festtag" im Landespokalspiel hält am Sonntag der Liga-Alltag wieder Einzug bei den Basketballern der BG 94 Schwedt. Gegen Regionalligist BBC White Devils Cottbus hatte man im Cupspiel keine reelle Chance, in der Landesliga sind die Oderstädter verlustpunktfreier Spitzenreiter.
Der haushohe Favorit reiste mit nur sechs Spielern an. Der Gastgeber witterte seine Chance und wollte eine Sensation schaffen - der Pokalwettbewerb hat bekanntlich eigene Gesetze. Das erste Viertel verlief vielversprechend: Der Gast hatte mit der Zonenverteidigung seine Schwierigkeiten. Die BG-Herren gewannen mit 17:14. Dann begann der amerikanische "Pointgard" Terence Anthony Billups, sein Können zu zeigen: Er versenkte sieben von neun Dreier-Versuchen. Und durch sein sehr gutes Aufbauspiel und seine hervorragenden technischen Fähigkeiten gelang es ihm zunehmend, seine Team-Kollegen ins Spiel zu bringen.
Es folgten viele schöne Aktionen auf beiden Seiten, wobei der BBC verlorenen Boden gut machte und sich im zweiten Viertel mit 34:14 durchsetzte. Nach der Halbzeit (31:48) zeigten nun alle Cottbusser Regionalliga-Niveau - die BG-Männer kämpften um ein achtbares Endergebnis.
Dies gelang: Die letzten beiden Viertel gingen zwar mit 10:16 und 13:21 verloren, aber der Gastgeber bot dem Goliath gut Paroli und kämpfte um jeden Punkt und jeden Ball. Am Ende verloren die Oderstädter mit 54:85, also mit einem Ergebnis, das nicht auf einen Drei-Klassen-Unterschied schließen ließ. Dies sagte auch der erfahrene Referee, der gemeinsam mit seiner Kollegin das Spiel souverän leitete.
Sieger war am Ende, neben dem ins Halbfinale einziehenden BBC, auch der Schwedter Basketball. Eine gut gefüllte Halle, Basketballsport auf hohem Level und eine hervorragende Stimmung waren tolle Werbung.
Am Sonntag kommen nun der Tabellensechste (Eisenhüttenstädter BV) und -achte (USV Potsdam IV) in die Oderstadt. Beim ersten Aufeinandertreffen mit diesen Kontrahenten im Oktober in Potsdam-Golm hieß es 88:49 und 76:62 für die Schwedter. Dennoch besteht natürlich kein Grund, die Gegner diesmal zu unterschätzen - immerhin soll die nach der Landesliga-Hinrunde noch weiße Weste weiter erhalten bleiben.
BG Schwedt: Becker (6 Punkte), Fiedler (4), Flemming (5), Graudenz, Grunert (BILD Nr.8 mit 14 Pkt. Topscorer der BG94), Gubernus (4), Köpenick (6), Lieger, Lindemann (6), Turaclar (9)
Herbstmeister der Landesliga Basketball 14/15
HERREN - Landesliga (07.12.14)
Herbstmeister der Landesliga Basketball 14/15
Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spiele der Landesliga in der Hinrunde statt .
Die Herren der BG 94 Schwedt empfingen zu Hause die Mannschaften USV Potsdam III und WSG Königs Wusterhausen II .Zuerst wurde gegen Potsdam gespielt , diese Mannschaft bestand größtenteils aus ehemaligen Oberligaspielern .Auf Schwedter Seite fehlten arbeits – oder krankheitsbedingt ebenfalls einige Akteure , deshalb versprach die Partie spannend zu werden .Gleichstark begegneten sich die Teams , jeder traf in der ersten Halbzeit vier Dreier und schloss genauso viele Angriffe erfolgreich unter dem Korb ab .Das erste Viertel endete 17 : 20 , das zweite sogar nur 20: 20 , also nur leichte Vorteile für Schwedt (Halbzeitstand 37:40 für Schwedt). Nach der Pause wurde durch die Gastgeber in der Verteidigung richtig aufgedreht , es waren schöne Zusammenspiele zu sehen und es zeigte sich eine tolle Teamleistung und die anwesenden Fans schienen ihre Mannschaft zu beflügeln .Das dritte Viertel wurde mit 10 : 23 gewonnen . Damit war der Grundstein für den Sieg gelegt , auch wenn man das letzte Viertel nur mit 23: 24 gewann , siegte man doch mit souverän mit 87 :70 und konnte auf Platz 1 in die Weihnachtsferien gehen .Für das letzte Spiel gegen Königs Wusterhausen sollte nun auch noch ein Sieg her , man wollte gerne ungeschlagen in das Jahr 2015 gehen , das war die Zielstellung .Das zweite Spiel des Spieltages entschied die WSG KWH deutlich ,gegen Potsdam III ,für sich und zeigte eine starke Leistung ( 89 :108 ). Man musste also vor der Farmtruppe der ersten Regionalligamannschaft gewarnt sein .Jedoch legte Schwedt nun seine ganze Erfahrung in die Waagschale , stellte die Verteidigung um , erkannte Missmatches , las Verteidigungsvarianten des Gegners und leitete gekonnt Schlussfolgerungen für den Angriff daraus ab .Es wurden in jedem Viertel mindestens 4 Punkte Vorsprung herausgearbeitet und im dritten sogar 6 , sodass man am Ende mit 97 : 79 verdient gewann .
Somit holten die Schwedter Basketballherren aus 7 Spielen 14 Punkte und führen die Tabelle souverän an .
Nächste Spiele dann ab 2015 , am 10.01. 15 gegen Regionalligist BBC Cottbus im Pokal und am 18.01.15 zu Hause in der Landesligarückrunde gegen Eisenhüttenstadt und gegen Potsdam IV .
Es spielten : Marcel Köpenick , Benjamin Flemmig , Tobias Grunert , Toni Gubernus , Heiko Lieger , Eric Fiedler , Daniel Czerwanski , Rainer Papke und Jörg Graudenz .Trainer : Uwe Schreiber
Wichtiger Heimsieg
Zum letzten Heimturnier in der Landesliga Saison 13 / 14 im Basketball empfing die Herrenmannschaft der BG 94 Schwedt als Achter den Sechsten der Tabelle , die 2. Mannschaft derWood Street Giants aus Fürstenwalde und den Tabellenführer USV Potsdam II . Die Gäste aus Fürstenwalde sind mit der Zielstellung in die Saison gestartet , den Aufstieg in die Oberliga zu schaffen . Jedoch fehlten oft , ebenfalls wie in vielen Teams , arbeitsbedingt einige Spieler , selten wurde mit vollständigem Team angetreten , also ähnliche Probleme wie bei den Schwedtern. Fürstenwalde reiste mit sieben Spielern an , einige Leitungsträger fehlten auch diesmal . Bei den Schwedtern standen alle Stammspieler zur Verfügung , denn man wusste um die Bedeutung des Spiels , es ging um den Klassenerhalt. Deshalb gingen die Schwedter als Favoriten in das Match . Das erste Viertel startete ganz im Sinne der Gastgeber , man traf Dreier und zeigte gelungene Angriffe unter dem Korb . Mehrere davon erzielte Tom Lindemann, der insgesamt 19 Punkte beisteuerte ! Tom war auch der erfahrene Kapitän des Gastgebers und glich die Anspannung seines Teams gut aus . In das zweite Viertel ging es mit einem Vorsprung von sieben Zählern ( 20 : 13 ) . Auch in diesem Abschnitt wurden wieder einige Dreier erfolgreich getroffen , hier waren es vor allen Dingen Tobias Grunert und Sandro Thies , die durch Kampfgeist und ein lockeres Wurfhändchen auffielen , und den jetzt besser ins Spiel kommenden Gästen Paroli boten . In die Halbzeitpause ging es mit 43 : 23 für Schwedt , nur ein leichtes Puffer , auf dem man sich nicht ausruhen konnte . Der Kapitän mahnte in der Pause die Mannschaft an , sich nicht auf dem Vorsprung auszuruhen , sondern den Focus weiterhin auf das Spielgeschehen zu richten . Leider war man schon oft zu leichtsinnig in das 3. Viertel gegangen und musste dann erleben , wie der Vorsprung auf einmal weg war ! Mit zwanzig Punkten Vorsprung steht der Sieg nach einer Spielhälfte noch lange nicht fest ! Doch das dritte Viertel gehörte den Oderstädtern , die Mann Mannverteidigung zeigte ihre Wirkung , der Fürstenwalder Aufbau fand kein Mittel dagegen , deshalb landeten viele Pässe bei den Schwedtern .Auch die Dreierwurfversuche verfehlten ihr Ziel , hier waren es Torsten Becker und Fabian Hahn , die die entsprechenden Rebounds sicherten und den Angriff der Gäste endgültig zu Nichte machten . Jörg Graudenz und Toni Gubernus steuerten wichtige Punkte unterm Korb bei , es fielen wieder zwei Dreier , sodass Schwedt auch dieses Dritte Viertel mit dreizehn Punkten gewann . Insgesamt wurden 5 Dreier im Fürstenwalder Korb versenkt. In der Schlussphase kam es nun darauf an , den Vorsprung zu halten , die mit Fouls belasteten Spieler noch solange wie möglich im Spiel zu halten , denn mit dem fünften Foul ist das Spiel für den entsprechenden Spieler dann beendet . Dies gelang in diesem Spiel leider nicht , ein Spieler musste nach kurzer Einsatzzeit das Spielfeld wieder verlassen . Jetzt waren es vor allem Jörg Graudenz , Urcuan Turaclar und Marcel Köpenick , die durch clevere Spielweise , gute Verteidigung und konsequentes Ausspielen der 24s – Angriffszeit ,wichtige Punkte und dann auch den Sieg mit 83 : 40 nach Hause brachten . Das Schwedter Team freute sich sehr über den unerwartet hohen Sieg , die Gäste traten deprimiert die Heimreise an und waren leider abgestiegen in die Bezirksliga . Die BG 94 Schwedt belegt abschließend Platz sieben der Tabelle und hat den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft .
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer USV Potsdam II entwickelte sich ,nach verschlafener Startphase durch den Gastgeber , ein interessantes Spiel .Endete das erste Viertel noch 13 zu 23 für den Favoriten , gingen die nächsten Viertel knapper aus ( 16:15 , 15 : 12 , 16 :17 ) . Potsdam konnte den Vorsprung über die gesamte Spielzeit verteidigen . Es gelang den Oderstädtern in der Mitte des letzten Abschnittes bis auf 2 Punkte heran zu kommen .Aber bei den gerade einfachen Körben war Potsdam effektiver und gewann verdient mit 67 : 60 und wurde gleich nach Abpfiff als Meister der Landesliga , mit Pokal und Urkunde geehrt .Die Schwedter waren insgesamt mit dem Ergebnis gegen den designierten Meister zufrieden , hatten sie ja ihre Hauptaufgabe schon erfüllt .
Der Vollständigkeit halber Fürstenwalde verlor gegen Potsdam II mit 61 : 69 .
Es spielten : Torsten Becker ( 10/0 Punkte ) ; Marcel Köpenick ( 0 /4 P. ) ; Tobias Grunert ( 0 /9 P. ); Urcan Turaclar ( 4/0 P ) ; Jörg Graudenz ( 3/ 0 P ); Fabian Hahn ( 14/8 P. ) ; Sandro Thies ( 15/12 P. ) ; Eric Fiedler ( 8/0 P. ) ; Tom Lindemann ( 19/13 P.) ; Tino Werner ( 4/0 P. ) und Toni Gubernus (6/8 P. ) Trainer : Uwe Schreiber
Fehlstart in die Landesliga
So sollte der Saisonauftakt der BG94 Herren in die neue Landesligasaison sicher nicht am 15.09.13 verlaufen. Auf Grund eines bislang einmaligen Fehlers der BG94 Schwedt, bei der Meldung der Spieler an den Spielleiter, sind die beiden ersten Heimspiel gegen Cottbus III (wurde eigentlich gewonnen) und gegen Schwanebeck mit jeweils 0:20 verloren. Zu den fehlenden Punkten und einem schlechten Korbverhältnis kommen so noch zwei "Sternchenwertungen", die bei einem Direktvergleich in der Tabelle der Landesliga immer gegen die BG94 Schwedt wirken.
Das ist aber noch nicht alles. Die bereits Ersatzgeschwächten Schwedter haben gleich zwei Stammspieler durch Verletzung verloren. Tom Lindemann musste bereits nach 15 gespielten Sekunden mit Rückenproblemen das Feld unverrichteter Dinge verlassen und Benjamin Flemming hat sich im Laufe des Turniers eine Verletzung am Arm zugezogen. Wann beide Stammspieler wieder für die BG auflaufen können ist unsicher.
Das Saisonziel um die Meisterschaft mitzuspielen ist nun schwer zu erreichen. Jetzt geht es mehr darum, die Saison bestmöglich zu bestehen und auf die jungen Spieler zu setzen, die am Turniertag in Person von Tom Wachsmuth und Tom Lutze bereits eine sehr gute Leistung abrufen konnten.
Saison 2012 - 2013
Fehlstart ins neue Jahr
Zum fünften Landesligaspiel der Saison 2012/2013 fuhr das Herren–Landesliga-Team der BG 94 Schwedt am Wochenende zu der II. Mannschaft des USV Potsdam. In der Tabelle nahm Potsdam nach drei Niederlagen den 5. Platz und Schwedt nach 3 Siegen den 1. Platz ein, also ein Spiel , bei dem ein Auswärtssieg fest eingeplant wurde.
Voller Tatendrang gingen die Oderstädter mit einem angeschlagenen (Verletzungs- und Grippebedingt) jedoch fast vollständigen Kader an den Start und mussten gegen den kompletten Kader der Potsdamer zu einer ungewöhnlichen Zeit, nach langer Fahrt im kalten Bus, spielen. Hierbei konnte die BG 94 in der ersten Halbzeit nur mit Mühe mithalten, man lag mit 17 Punkten hinten (44:27) und musste sich erst an die Gegebenheiten gewöhnen!
Jedoch im 3. Abschnitt konnte das Team um Trainer Uwe Schreiber den Gastgebern nach Umstellung der Verteidigung und endlich aktiveren Spiel unter dem Korb in der Offense mit 11 Punkten davon eilen. Endlich wurde in der Verteidigung aggressiver gespielt und im Angriff der Vorteil in der Schnelligkeit gesucht. Dieser positive Lauf wurde leider durch individuelle Fehler einzelner Schwedter wieder gestoppt. Einfache Körbe konnten nicht versenkt werden und durch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen wurde der Frust auf Schwedter Seite immer größer! Noch im vierten viertel waren die Schwedter auf 2 Punkte am Gastgeber dran und hatten die Chance zur Wende nicht nutzen können. Am Ende des 4. Viertels verlor man in den letzten 5 Minuten mit 11 Punkten. Die im vierten Viertel vom Trainer angesetzte Pressverteidigung am Aufbauspieler, wurde nicht hundertprozentig umgesetzt , sodass der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden konnte.
Der USV Potsdam II feierte seinen zweiten Saisonsieg mit 74 : 61 und das Schwedter Team hatte die verschlafene erste Halbzeit nicht kompensieren können! Es gilt nun, am 17.02.13 (So, 16.00 Uhr) in Schwedt einen Kantersieg gegen Strausberg zu landen, um das Finalturnier zu erreichen. Erwähnenswert an diesem Spieltag sind die Leistungen von Jan Grimmer in der Offensive, der hier mit guter kämpferischer Leistung unterm Korb ein Achtungszeichen setzte!
Es spielten: Jan Grimmer (25 P.), Erik Fiedler (5 P.), Tino Werner (4 P.), Toni Gubernus, Tom Lindemann (9 P.), Marcel Köpenick (3 P.), Torsten Becker (5 P.), Daniel Czerwanski (10 P.) und Jörg Graudenz. Trainer: Uwe Schreiber
Herbstmeister
Zum letzten Spiel der Hinrunde in der Landesliga 2012/2013 fuhr das Herren – Landesliga - Team der BG 94 Schwedt am Wochenende zu den Baskets II nach Brandenburg. In der Tabelle nahm Brandenburg nach zwei Siegen und einer Niederlage den 3. Platz und Schwedt nach 2 Siegen und einer 1 Niederlage den 1. Platz ein, also ein Spiel mit großer Bedeutung für den Sieg in der Hinrunde. Die Baskets II setzen sich zum Teil aus altgedienten Oberligaspielern zusammen, sodass man auf einen ebenbürtigen Gegner traf .Im Schwedter Team fehlten Lindemann, Grunert, Graudenz, Zechin und Moritz krankheits -, bzw. arbeitsbedingt. Auch Trainer Schreiber konnte aus familiären Gründen nicht an dem Spieltag teilnehmen.
Voller Tatendrang gingen die Oderstädter auf die Reise und mussten eine recht ungünstige Ausgangssituation beim Auswärtsspiel meistern. Diese konnte die BG 94 in dem ersten Viertel nicht gut mit wegstecken, man lag zu Beginn mit einer 12 Punkten hinten! Jedoch im 2. Abschnitt konnte man den Gästen Paroli bieten und legte nun selber einen 12:0 Lauf hin. Danach entwickelte sich das Spiel unter den Beiden Interimscoaches Köpenick und Czerwanski zu einem spannenden Schlagabtausch und man konnte zur Habzeit sogar mit 2 Punkten in Führung gehen. Per SMS berichtete man unter Anderem von fehlendem Wurfglück und guter Defensearbeit (Köpenick, Werner, Freude), auch die Foulbelastung wurde mitgeteilt. Von daheim kam der Rat, dann zum Korb zu ziehen und dort zu punkten. Daniel Czerwanski, Torsten Becker, Jan Grimmer und Erik Fiedler schienen das gut umzusetzen, denn zum Schluß wurde das Spiel quasi durch Freiwürfe entschieden. Mit einer Freiwurfquote von 67,7 % konnte man gut punkten. Am Ende gewann man verdient, buchstäblich in den letzten 2 Minuten mit 63:65 verhältnismäßig knapp und war mit dem Sieg unter diesen ungünstigen Bedingungen recht zufrieden. Die Daheimgebliebenen freuten sich riesig und sparten nicht mit Lob und Anerkennung. Damit steht der Herbstmeister in der Landesliga Brandenburg, durch eine gute Teamleistung fest. Am 26.01.2013 beginnt die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel in Potsdam, wo man an diese tolle Leistung anknüpfen möchte.
Es spielten: Jan Grimmer (18 P.), Tino Werner (1 P.), Toni Gubernus, Torsten Becker (11 P.), Erik Fiedler (8 P.), Marcel Köpenick, FOTO: Daniel Czerwanski (25 P.) und Dustin Freude (2 P.). Trainer: Daniel Czerwanski / Marcel Köpenick
Verdient verloren
Zum zweiten Landesligaspiel der Saison 2012/ 2013 fuhr das Herren – Landesliga - Team der BG 94 Schwedt am Wochenende zu den Basketballern des KSC Stausberg. In der Tabelle nahm Strausberg nach zwei Niederlagen den 5. Platz und Schwedt nach 1 Sieg den 3. Platz ein, also ein Spiel, bei dem ein Auswärtssieg fest eingeplant wurde.Voller Tatendrang gingen die Oderstädter mit vollständigen Kader an den Start und mussten gegen den kompletten Kader der Strausberger in einer ungewöhnlich kleinen, engen Halle spielen. Hierbei konnte die BG 94 in der ersten Halbzeit gut mithalten, man lag mit 2 Punkten hinten (40:38) in die Halbzeit und musste sich erst an die Gegebenheiten gewöhnen! Jedoch im 3. Abschnitt konnte man den Gastgebern nach Umstellung auf schnelle Angriffe in der Offense mit 8 Punkten davon eilen. Dieser positive Lauf wurde dann durch individuelle Fehler einzelner Schwedter wieder gestoppt. Durch Zurechtweisungen untereinander geriet man dann erst recht wieder auf die Verliererstraße! Am Ende des Viertels verlor man in den letzten 5 Minuten mit 6 Punkten. Die im vierten Viertel vom Trainer angesetzte Pressverteidigung über das ganze Feld, wurde nur halbherzig und mit vielen Fehlern umgesetzt, sodass der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden konnte . Der KSC Strausberg feierte seinen ersten Saisonsieg und das Schwedter Team hatte als Mannschaft versagt! Es gilt nun, am 04.11.12 (So, 16.00 Uhr) in Schwedt einen Kantersieg als Team zu landen, um diesen Makel vergessen zu machen. Erwähnenswert an diesem Spieltag ist das Auftreten und die Leistung von Dustin Freude, der hier mit sehr guter kämpferischer und läuferischer Leistung in seinem Team ein Achtungszeichen setzte!
Es spielten: Jan Grimmer ( 16 P.), Tobias Grunert ( 13 P.) , Tino Werner ( 2 P. ) , Toni Gubernus , Tom Lindemann ( 20 P. ) , Erik Fiedler , Marcel Köpenick ( 2P. ) , Dustin Freude ( 10 P. ) -FOTO- , Daniel Czerwanski ( 13 P. )und Steffen Peicker .
Partner
Termine