Streetball

 

DSCF3490Alle Jahre wieder findet nun schon traditionell das Odercenter- Streetballturnier in Schwedt statt. Mit eingebunden sind gleichzeitig die Wettkämpfe der Kreiskinder- und Jugendsportspiele der Uckermark. Leider aber nicht mehr im Rahmen der RUN'N GUN Serie, da diese keinen Sponsor mehr finden konnte. Somit ist wieder ein Stein zur Förderung der brandenburgischen Sportjugend weggefallen. Jedoch wurde das Streetballturnier, organisiert von der BG 94 Schwedt und mit toller Unterstützung des Odercentermanagement, vor dem Haupteingang wieder ein voller Erfolg. Teilnehmer waren 78 Spieler aus Szczecin, Jena, Dresden, Bernau, Eisenhüttenstadt, Berlin und vom gastgebenden Verein BG 94 Schwedt. Natürlich erwies sich das sehr gute Wetter als stimmungsbringender Begleiter des Odercenter- Streetballturnieres, welches auch vom Bundestagsabgeordneten Jens Köppen besucht wurde. Die Spiele(mit Altersklassenzusammenlegung) waren dann von guten Leistungen der Teams geprägt, die wiederum mit ausgefallenen Namen glänzten. So spielten zum Beispiel die Riesen, die Zwerge, Die Lümmel und der Lulatsch, Four Balls Szczecin, Grüne Bohnen, Die Ceulen & Co oder Reunion auf den Courts gegeneinander. In den Pausen gab es wiederum noch zusätzliche Wettbewerbe, wie den Zweier- Contest, Dreier- Contest und den abschließenden kreativen Dunking- Contest. Alle drei Wettbewerbe gewannen die treffsicheren Sportfreunde aus dem Nachbarland der Republik Polen. Ansonsten wurde in den Spielen alles gezeigt, was zum Basketballstreetsport gehört. Großer Einsatzwille und elegante Techniken im Abschluss zum Korb gepaart mit dem entsprechenden Fair Play waren immer die Begleiter der interessanten und spannenden Spiele. Am Ende des Turnieres gab es die ersehnten Siegerehrungen für die Platzierten und Gewinner der jeweiligen Alterskassen und Contests. Durchgeführt wurden sie vom Centermanagement, Frau Konang vom KSB und dem Vereinvorsitzenden der BG 94 Schwedt Uwe Schreiber sowie einer Vertreterin der Elternschaft Dörthe Förstenberg. 


 
Fast schon traditionell beginnen die Schwedter Basketballer der BG 94 ihre Streetballsaison im Mai in Eisenhüttenstadt. Leider nicht mehr über die RUN' N GUN Serie des Landes Brandenburg ( Sportjugend), sondern unter Eigenregie der gastgebenden Vereine des Bundeslandes. Somit wird jede Veranstaltung ein kleiner finanzieller Kraftakt, um eben diesen Streetballsport am Leben zu erhalten. Schließlich können sich hier auch Straßenfreizeitmannschaften mit Vereinsspielern messen. Die Schwedter reisten zu diesem Turnier(Gastgeber BV 1971 Eisenhüttenstadt). mit 4 Teams in die Stahlarbeiterstadt, welches auch den entsprechenden Namen „STEEL“ trug. Leider waren die klimatischen Bedingungen mit anhaltenden Regengüssen keine guten Voraussetzungen für das Streetballturnier. Aber das sehr aktive Organisationsbüro verlegte das Turnier kurzerhand in die Halle und so konnte das schöne Event stattfinden. Immerhin waren Spielerinnen und Spieler  aus weiteren Zentren ( Frankfurt/ Oder, Fürstenwalde, Cottbus) des Basketballsportes des Landes Brandenburg erschienen. Alle Spiele konnten unter dem freizeitlichen Aspekt „Spaß am Spiel“ absolviert werden. Mit ihren eigenen kreativen Namen wie „Hör mal wer da hämmert“, „Kugelschreiber und Puderzucker“, „Schöne Zeit- Ferienzeit“ … wetteiferten die Mannschaften um jeden Punkt. Am Ende, mit Beifall der anwesenden Bürgermeisterin Frau Pursch) wurden die Sieger der Altersklassen und der kreativste Name der Teams mit attraktiven Preisen geehrt. Die 4 Schwedter Mannschaften belegten nach ihren Spielen des Streetballturnieres in ihren Altersklassen zwei zweite und zwei dritte Plätze. Die Prämierung des kreativsten Namen aller Mannschaften ging nach Meinung des Organisationsbüro dann an ein Schwedter Team. Mit dem Hintergrund des Spaßes am Basketballsport wird das zweite Streetballturnier in Schwedt am 08.06.2013 stattfinden. Ort ist des Geschehens wird wie immer das Odercenter sein, das(Management) ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit der BG 94 Schwedt dieses schon traditionelle Streetbasketballturnier organisiert. Entsprechend sind alle Hobbybasketballer zu diesem Event eingeladen.
 

 

Es ist wieder soweit, dass sich der Basketballsport  in Form der Streetballturniere Run'N Gun der Öffenlichkeit vor Einkaufscenter präsentiert und zum aktiven Mitmachem einlädt. Namen wie 3 Pfund Hackepeter, Alba Schwedt, 3 Engel für Pudel, Rote Rüben Kerkow .... geben dann den Ton an und schwingen das Zepter für den Basketballsport.
Beim alljährlichen Auftakt der Streetballsaison 2012 der BG 94 Schwedt Spieler in Eisenhüttenstadt überraschten die jüngsten Spieler des Vereines. Schwedt reiste nur mit den Jahrgängen 1999/ 2000 an und wollte dieses Turnier zum wettkampfnahen Training nutzen. Gleichzeitig dienen die Strettballturniere zum Einspielen der neu zu bildenen Mannschaften ihrer Altersklassen für die nächste anstehende Wettkampfsaison 2012/13. Nicht mit angereist waren die Jahrgänge 97/ 98, da sie sich auf den Saionhöhepunkt, dem Bundesfinale im Rahmen der Wettkämpfe "Jugend trainiert für Olympia", vorbereiteten. Diese werden dann beim heimischen Streetballturnier am 02.06.2012, wie alle anderen 94er beim heimischen Odercenter- Streetballurnier in Schwedt einsteigen.
So konzentrierte sich alles auf die jüngsten 94er. In dieser Altersklasse gab es auch das größte Teilnehmerfeld mit 8 Mannschaften vor dem City Center in Eisenhüttenstadt , wo Mannschaften aus Lauchhammer, Königs Wusterhausen, Cottbus, Schwedt, Fürstenwalde, Farnkfurt/ Oder und des Gastgebers gegeneinander antraten. Die vier Schwedter Teams spielten ein gutes Turnier um ihre Kapitäne Charly Rieck, Michael Baumunk, Dimitri Bolich und Tim Förstenberg.  Ergebnis der guten Spiele, wo alle Spieler das neu Gelernte der letzten Traingswochen umsetzten, war das Erreichen des Finales ihres Jahrganges. In diesem Endspiel zeigten sie wiederum ihre Überlegenheit und gewannen es auf Grund ihrer besseren Spielübersicht und Korbleger sicher. Dies war letztendlich der erste Erfolg der jüngsten 94er bei einem offiziellen Turnier. Mit diesem Erfolg qualifizierte sich das Team " Die vier Starken " aus Schwedt (Tim Förstenberg, Dennis Lambrecht, Nic Lüdtke, Gzregors Kalysinski- Foto) für das Landesfinale in der Lausitzmetropole Cottbus.
Zum Aufbau einer neuen Minimannschaft sucht die BG 94 Schwedt weiter Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2000 und jünger. Natürlich sind auch alle Älteren ebenfalls zum Probetraining eingeladen. Ansprechpartner ist Herr Schreiber am Mittwoch 15.30 Uhr und 17.00 am Freitag in der Dreiklanghalle.

Foto 1 Minitrainingsgruppe in Eisenhüttenstadt

P1020327


Foto 2 " Die starken Vier" Sieger des Jahrganges 1999/ 2000


P1020328


 

Am vergangenen Samstag gab es die 16. Auflage des traditionellen Oder –Center –Turniers , dass gemeinsam mit der Kreissportjugend und der BG 94 Schwedt vorbereitet wurde .Frau Sylvia Konang von der Kreissportjugend gab vielfältige Unterstützung bei der Vorbereitung und der Durchführung des Turniers , weil es ebenfalls wieder zum Wettkampfprogramm der 18. Kinder- und Jugendsportspiele der Uckermark gehörte . Dafür ein großes Dankeschön .

Wie schon in den Jahren davor hatte es die BG 94 und die Kreissportjugend Uckermark geschafft , dass dieses Event in diesem Jahr auch wieder in die Run ´n Gun Streetballtour aufgenommen wurde . Diese Streetballtour ist ein mobiles Streetsport – Projekt der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V. . Die Crew um den Chef Guido Hannemann reiste am Vorabend des Oder – Center – Turniers an und brachte das gesamte Equipment für Streetballturniere gleich mit . Am Turniertag zeichnete das Streetballteam für die Spielorganisation und dessen Durchführung verantwortlich , die Moderation und die trendige Umrahmung mit Hip Hop Musik gehörten ebenfalls zum Angebot . Es wiederholte sich sofort eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Streetballteam und dem Organisationsteam um BG Chef Uwe Schreiber , dafür möchten wir uns als ausrichtender Verein recht herzlich bedanken . An einer weiteren Zusammenarbeit sind wir sehr interessiert !

Doch nun wieder zum Turnier , das stärkste Teilnehmerfeld war bei den Minis zu verzeichnen mit 6 Teams . In dieser Altersklasse 2000 und jünger spielten auch zwei Teams aus Eisenhüttenstadt mit . Das Team „Eisenhüttenstadt I „ , dazu gehörten : Dean Hölzel, Slawa Böhm , und Oliver Jaß , gewannen vor dem Team NGD mit Dennis Lambrecht , Nic Lüdtke und Grzegorz Kaluzynski aus Schwedt nach hartem Kampf . Dritter wurde das Team „ Die 3 Ausrufezeichen „ mit Jamie Schmidt ,Justin Kupke und Yannick Riege , ebenfalls aus Schwedt .Den vierten Platz belegte die Mannschaft „ Eisenhüttenstadt II „ , mit Enno Rellier , Tim Slobar und Daniel Zickuhr , den fünften belegten die „ Killerballer „ mit Jeremy Rosenfeldt , Dimitri Bohlich und Erik Petrak aus Schwedt und sechster wurden die „ Supernudeluschis „ mit Stanislaw Korsikow , Nico Hoch , Nico Sikora und Marques Brombeer , ebenfalls aus der Oderstadt . Bei den Männern , also Jahrgang 1993 und älter gewann das Team „ Olsenbande „ aus Schwedt mit Torsten Becker , Daniel Czerwanski , Tobias Grunert und Thomas Rahn. Zweiter wurde die Mannschaft „ BG 2000 „ mit Jörg Graudenz , Tino Werner und Toni Gubernus . In der Kategorie 93 und älter mixed siegte die Combo „ Bum Bum Bum „ mit Jan Grimmer , Lizzi Grimmer und Dustin Freude . Hans Schulze , Eric Fiedler und Maria Kamenv , die auch „Hänsformers „ genannt wurden belegten Platz zwei . Dritter wurde die Olympiaauswahl mit Florian Rech , Paul Najmann , Janina Köpenick und Galina Ivanov Pankov , alle Teams kamen aus Schwedt . In der U16 - Altersklasse 97 / 98 männl. -gewannen die „ Kampfbananen „ mit Tim Foerstenberg , Marco Rahn , Sarah Ballentin . Vizestreetballmeiser der Uckermark wurde der“BC Döner „ mit Tino Kühnemann , Fritz Kipping und Tom Lutze . Die Bronzemedaille erhielten Tom Wachsmuth , Zakhar Danilov und Janine Vicha .Den undankbaren Vierten belegten Fabian Hahn , Max Roßteutscher und Xsenia Sagurski .Auch diese Teams setzten sich aus Spielern der BG 94 Schwedt zusammen . Der weiblichen Bereich spielte als Mixed Teams in unterschiedlichen Altersklassen mit. Dieser Umstand hat jedoch der Spielfreude keinen Abbruch getan und man konnte ansprechenden Damenbasketball sehen .

Sieger im Freiwurfwettbewerb wurde Eric Fiedler aus Schwedt , Platz 2 für Sarah Ballentin und Platz drei für Janina Köpenick und Enno Rellier , ebenfalls aus Schwedt bzw Eisenhüttenstadt . Den Dreipunktewettbewerb hat Dean Hölzel aus Eisenhüttenstadt gewonnen , Silber für Galina Ivanov Pankov ,eine ehemalige Schwedterin , jetzt in Berlin studierend. Und Bronze erkämpfte sich überraschend Justin Kupke , der noch in der Schwedter U 12 spielt , also zu den Jüngsten gehört.

Bedanken möchten wir uns noch Courtbeobachtern , die von Sportfreund Tom Lindemann gestellt wurden . Es fand eine Verlosung mit attraktiven Preisen statt . Der Erlös soll dem Trainingslager der U 12 / U 14 zu Gute kommen . Deshalb ebenfalls ein großes Dankeschön an die Sponsoren : Oder – Center – Schwedt ( ECE Management ) , AOK Nordost, Pepsi Deutschland. Begrüßen konnten wir zur Siegerehrung den Landrat Dietmar Schulze und den Leiter des Schulverwaltungs- Kultur – und Sportamtes , Herrn Wiesner und den Centermanager des Odercenters , Herrn Fels , dafür vielen Dank .

Durch das Zusammenwirken aller Förderer konnte ein attraktiver Wettbewerb organisiert werden , der 2013 seine siebzehnte Auflage finden wird .


OCS_12_020_Stele_VOS_FS
Am Samstag, den 02.06.2012
startet auf dem Vorplatz des
Schwedter Oder – Center´s
das traditionelle Streetballturnier


im Rahmen der 18. Kinder – und Jugendsportspiele der Uckermark und der Run`n Gun – Streetballtour 2012 der Brandenburgischen Sportjugend.
 

Unterstützt durch das Odercenter Schwedt und die BG 94 Schwedt, bereiten die Kreissportjugend Uckermark und das mobile Streetsportprojekt der Brandenburgischen Sportjugend, dieses tolle Basketballevent vor.

In dem Flyer der BSJ heißt es: Streetball ist mehr als Sport, Streetball beschreibt ein Lebensgefühl: lässig, cool, unabhängig und spontan sein. Immer mit der passenden Musik kann überall gespielt werden, wo ein Korb hängt. Einfache Regeln, Teamgeist und Fairness bestimmen das Match.


In folgenden Altersklassen kann an diesem Turnier teilgenommen werden:


Jahrgang 2000 und jünger,
Jahrgänge 1998 /1999,
Jahrgänge 1996/ 1997,
Jahrgänge 1994 / 1995,
Jahrgänge 1993 und älter,
jeweils männlich und weiblich,
Jahrgang 93 und älter mixed.


Ein Team besteht aus:

3 Spielern + 1 Ersatzspieler,

die Anmeldegebühr beträgt pro Team 5,00 €.
Jeder Spieler erhält also für 1,25 Euro ein Turnier – T – Shirt der Run´n Gun – Tour 2012.


Anmeldungen können über das Centermanagement des Oder – Centers oder in der Dreiklang Sporthalle erfolgen. Hier gibt es auch die Anmeldeflyer. Anmelden kann man sich aber auch über die Brandenburgische Sportjugend, Am Fuchsbau 15a, 14554 Seddiner See.




Anmeldeschluss ist der 01.06.2012, 18.00 Uhr im Odercenter.

Einchecken ist am Wettkampftag noch für auswärtige Teams ab 9.00 Uhr möglich,



Turnierbeginn ist um 10.00 Uhr
.


Auf die Sieger und Platzierten warten Urkunden. Medaillen und Sachpreise.

Org. -Team