Aktuelles U14

U14 - Oberliga (14.09.14)

 

Saisonstart der U14 erfolgreich

Am letzten Wochenende begann die lang ersehnte Basketballsaison der männlichen U14 der BG 94 Schwedt.

Hierzu reiste man nach Potsdam um gegen die Hauptstädter und Eisenhüttenstädter anzutreten. In der ersten Partie des Tages spielten Potsdam gegen Eisenhüttenstadt. Das Spiel verlief knapp und endete zu Gunsten der Gastgeber 59:53.

Danach durften endlich auch die Schwedter ins Spielgeschehen eingreifen und kämpften mit Eisenhüttenstadt um den Sieg. Im gesamten Spielverlauf konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen, sodass die Partie sehr eng und ausgeglichen war. Beide Mannschaften taten sich schwer Punkte zu erzielen, weil der Ball einfach nicht in den Korb wollte. Die Führung wechselte ständig hin und her und gepunktet wurde auf Schwedter Seite mittels sehr gutem Passspiels und zahlreicher Schnellangriffe. In den letzten Spielminuten konnte so ein kleiner Vorsprung erspielt werden, welcher sicher bis zum Abpfiff gebracht werden sollte, durch herunterspielen der Angriffszeit. Dies gelang nur zum Teil, weil einige Male überstürzt abgeschlossen wurde und keine Körbe fielen. So kam Eisenhüttenstadt noch einmal auf 2 Punkte heran, was zum 53:51 Endstand für die Oderstädter reichte.

Deutlich ausgelaugt von der Partie musste die BG 94 nun gegen Potsdam spielen.  Nach dem ersten Viertel lag man knapp mit 16:22 zurück. Ab dem zweiten Spielabschnitt ließ rapide die Kraft und Ausdauer nach, die Potsdamer kamen zu einfachen und schnellen Punkten, da die Verteidigung immer löchriger wurde. So konnte sich Potsdam eine eindeutige Führung erarbeiten und gewann zurecht mit 83:45. Nichts desto trotz war es ein erfolgreicher Spieltag, man fuhr einen Sieg ein und alle mit gereisten Spieler erhielten genügend Spielzeit.

 

Für die BG 94 spielten: D. Schiller, J. Schmidt, R. Witzke, J. Kupke, N.-R. Roye, T. Nguyen-Hoang und Y. Riege.


 

 

 


 

Saison 2013 - 2014


 

 

Am vorletzten Spieltag der Bestenliga U14 reisten die Schwedter nach Eisenhüttenstadt, um dort gegen die Heimmannschaft und Potsdam um Siege zu spielen. Immerhin geht es um den Einzug in die Runde der besten vier Teams Brandenburgs. Die erste Partie ging gegen „Hütte“, welche man im Hinspiel schon deutlich schlagen konnte. Nun hieß es diese Leistung zu bestätigen. Die BG’ler starteten konzentriert und fokussiert in das Spiel, präsentierten sich mannschaftsdienlich Im Angriff und in der Verteidigung. Dank dieser Eckpfeiler konnten alle vier Viertel gewonnen werden und so hieß es am Ende der Partie 71:51 für die Uckermärker. Das zweite Spiel gegen die Potsdamer war ein Wechselbad der Gefühle, man „verschlief“ wieder das erste Viertel , wie schon so oft in dieser Saison. Dem entsprechend konnten sich die Gegner mit 24:15 absetzen, weil die Füße in der Verteidigung zu langsam waren und der Korb wie „zugenagelt“ schien. Im zweiten Spielabschnitt setzten die Schwedter, die Potsdamer zunehmend unter Druck, erzielten so Ballgewinne und schlossen erfolgreich mit Punkten ab. Somit stand es zur Halbzeit 27:32 aus Sicht der Schwedter. Ein Sieg war im Bereich des Möglichen, aber im dritten Viertel kam dann die Erschöpfung durch die erste Partie zum tragen. Die Beine wurden schwerer und die Konzentration ließ merklich nach. Jetzt konnte Potsdam seinen Größenvorteil nutzen und zog mit 53:39 davon. Aber im letzten Abschnitt konnte Trainer Köpenick sein Team noch einmal motivieren nicht aufzugeben. Man wollte Potsdam unter 80 Punkte halten und selber noch mindestens 50 Zähler verbuchen können. Nun spielten die Schwedter wieder frischer auf und ließen den Rückstand auf 10 Punkte schmelzen. Bei sechs Minuten verbleibender Spielzeit schien die Wende noch möglich. Doch Potsdam ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte seine Angriffe sicher und geduldig runter,mit erfolgreichen Abschlüssen. Die Uckermärker wollten nun schnell zu Punkten kommen und schlossen zügig ab, vergaben aber die Chancen oft. Zur Schlusssirene hieß es dann 69:52 aus Potsdamer Sicht. Aber die Zielstellung wurde erreicht und konnte somit doch einen kleinen Erfolg feiern.

Für die BG94 spielten:  Dennis Lambrecht, Yannick Riege, Erik Petrak, Daniel Schiller, Jamie Schmidt, Niklas Burmeister, Simmi Nguyen-Hoang und Grzegorz Kalusynski.


 

 

 

Im Vorfeld des Spieltages gab die Mahlower Mannschaft bekannt, dass Sie nicht antreten wird, weil einige Spieler fehlten und Sie so nicht Spielbereit waren. Aus diesem Grund hatten Schwedt und Bernau schon einen Sieg sicher.Durch die rechtzeitige Absage konnte neu organisiert werden und so fand eben nur ein Spiel statt, und zwar gegen Bernau. Die Partie begann eindeutig besser für die angereisten Gäste aus Bernau, Sie überrollten die Schwedter mit guter Verteidigung und gelungenen Abschlüssen im Angriff. Die BG´ler kamen schwer ins Spiel ,trafen ihre Korbwürfe nicht und schliefen in der Verteidigung. So endete der erste Spielabschnitt deutlich mit 26:13 für die Bernauer. Im zweiten und dritten Viertel kamen die Oderstädter zunehmend besser ins Spiel und konnten so den Punkterückstand verringern. Nun lief es agiler in der Verteidigung, wo man rechtzeitig und aggressiver seine Gegenspieler aufnahm und so keine leichten Punkte mehr kassierte. Im Angriffsspiel fielen jetzt die Körbe, die zuvor durch mangelndem Zug zum Korb nicht gefallen sind. Im letzten Viertel wurde es dann richtig spannend, denn der Punktestand war ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Nun kam das bekannte Problem der Beständigkeit wieder zum Tragen, welches das Schwedter Team plagt. Man traf die Würfe in Korbnähe nicht und kam so nicht voran, um in Führung zu gehen. So konnten sich die Barnimer ein kleines Polster von vier Punkten erarbeiten und gaben dieses bis zur Schlusssirene auch nicht mehr her. So gewann die Bernauer Mannschaft mit 56:52, denkbar knapp.

Für die BG94 spielten: Dennis Lambrecht, Nic Lüdtke, Justin Kupke, Yannick Riege, Erik Petrak, Jeremy Rosenfeldt, Daniel Schiller, Jamie Schmidt, Niklas Burmeister, Simmi Nguyen-Hoang und Grzegorz Kalusynski.

 


 

 

 
Am zweiten Spieltag der Bestenliga U-14 empfingen die Schwedter Basketballer die Gäste aus Fürstenwalde gleich zweimal. Das bedeutete Hin- und Rückspiel hintereinder am selben Tag. Noch in der letzten Saison mit jeweils 100 Punkten Differenz vom Parkett geschickt,ergab sich nun ein anderes Bild. Die Uckermärker hatten sichtlich mehr gelernt und waren über weite Strecken den Fürstenwaldern ebenbürtig. Beide Partien begangen ähnlich zerfahren und wild aus Schwedter Sicht,während  die Gegner ruhig und geduldig ihr Spiel aufbauten,kamen die BG’ler in keinen Rhythmus. Sie agierten überstürzt und inkonsequent im Angriff. Das nutze Füwa eiskalt aus,klaute Bälle und schloss per Schnellangriff ab. Zunehmend stabilisierte sich das Selbstvertrauen der jungen Schwedter und man erzielte Punkt für Punkt durch gutes Zusammenspiel und Zug zum gegnerischen Korb. Daraus nahmen sie auch nun die Kraft besser zu verteidigen um keine leichten Körbe zu schlucken. Dann traten aber wieder Phasen auf wo wenig zusammenlief,verschlafene Aufnahme des Gegners in der Verteidigung und somit einfache Punkte für Fürstenwalde und im Angriff zu lasche Pässe zu den Mitspielern,die ebenso einfach abgefangen werden konnten. Hinzu noch viele vergebene Wurfchancen und nicht gefangene Bälle,die zwischen den Händen durchrutschten. So gingen beide Partien zu Gunsten für die Gäste, mit 85:59 und 76:49, aus. Die positive Entwicklung ist deutlich sichtbar und wird im Training weiter vorbereitet und weiterentwickelt.

Für die BG94 spielten: Grzegors Kalusynski ; Justin Kupke ; Daniel Schiller; Dennis Lambrecht ; Nic Lüdtke ; Evgenij Matjuh ; Erik Petrak ; Yannick Riege ; Jeremy Rosenfeldt; Tung-A Nguyen-Hoang und Jamie Schmidt.

 

 

 


 

 

Saison 2012 - 2013