Aktuelles
Saisonauftakt der U18
- Details
- Geschrieben von Tom Lindemann
Zum Auftakt der neuen Saison begangen die Basketballer der BG94, ihre Spielzeit in heimischer Halle gegen Eberswalde und Bernau.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Schwedter auf die Eberswalder Mannschaft. Die Partie ging alle vier Viertel an die BG’ler, welche am Ende klar mit 86:58 gewinnen konnten.
Das Zweite Match fand zwischen Bernau und Eberswalde statt, dieses endete 81:33 deutlich für Bernau.
Zum letzten Spiel standen sich dann Schwedt und Bernau gegenüber informentraide. Beide Mannschaften zeigten sich im ersten Spielabschnitt ebenbürtig und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Doch im zweiten Viertel brachen die BG’ler ein, und fanden kaum erfolgreiche Abschlüsse am gegnerischen Korb, machten viele Fehlpässe, spielten starr und nicht mannschaftsdienlich. Und in der Verteidigung waren zu große Abstände von ihren Gegenspielern, so konnten die Barnimer leicht und fast ungehindert punkten. Nach der Halbzeit sollte es sich bessern und beide Teams bewegten sich wieder auf Augenhöhe. Das letzte Viertel dominierten dann klar die Schwedter ,was die Niederlage leider nicht verhindern konnte. Aber die starke Verteidigung mit Biss und der nötigen Aggressivität ließ Hoffnung schöpfen. Zudem die schnelle und gute Ballbewegung zum Korb machten das vierte Viertel sehr spannend und ansehnlich. Nach dem Abpfiff hieß es trotzdem 69:48 für die Bernauer Basketballer.
Nächste Gegner sind am 20.09. in Glienicke, die Heimmannschaft und KönigsWusterhausen.
Für die BG 94 spielten D.Lambrecht, N.Lüdtke, T.Förstenberg, T.Bartelt, Y.Riege, A.Mustafic, E.Petrak, T.A.Nguyen und G.Kalosynski .
U18 Sieg und Niederlage gegen Nauen
- Details
- Geschrieben von Tom Lindemann
Die U18 empfing die Mannschaft aus Nauen, gleich zweimal. Für das Hin- und Rückrundenspiel. Das Hinspiel begann sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich absetzen. So führte Schwedt nur knapp zur Halbzeit mit 39:38. In der Zweiten Halbzeit erspielten sich die Nauener eine Führung welche bis zum Schlussviertel hielt. Die Schwedter erkämften sich drei Minuten vor Ende eine Einpunkt-Führung.
Ab diesem Zeitpunkt lief bei den BG'lern nichts mehr zusammen und zudem leistete man sich Ballverluste, nach denen die Nauener zu einfachen Punkten kamen.
Als Resultat verlor man 80:87.
Nach einer kurzen Pause wurde dann gleich das Rückspiel bestritten. Die Schwedter spielten nun von Anfang an sehr aufmerksam und mit der nötigen Aggresivität. Dieses Spiel sollte nicht verloren gehen,war die Ansage des Trainers und der Spieler. Man hatte aus den Nachlässigkeiten im ersten Spiel gelernt und stellte sie ab.
Nach der Schlusssirene stand es 84:73 für die Uckermärker. Durch den Sieg gewann man nicht nur das Spiel, sondern auch den Direktvergleich.
Für die BG 94 spielten : N.Lüdtke; E.Petrak; T.Nguyen-Hoang; Y.Riege; T.Bartelt; T.Förstenberg (Bild); D.Lambrecht; E.Matjuh; G.Kalusynski.
Niederlagen Zuhause
- Details
- Geschrieben von Tom Lindemann
Am Sonntag stand für die U18 der BG94 das zweite Turnier an, diesmal in heimischer Halle. Gegner waren der EBV Eisenhüttenstadt und BV Eberswalde. Als erstes ging es gegen Hütte ran,wo das junge zusammengewürfelte Team sich wacker schlug und 3 Viertel parolli bietete und nur knapp hinten lag. Die Schwedter agierten trotz mangelnden gemeinsamen Trainings gut und zeigten ihre individuellen Stärken und kombinierten ansehnlich. Dann im letzten Spielabschnitt ließ die Konzentration und Kondition merklich nach und man geriet in höheren Rückstand. Eisenhüttenstadt glänzte durch gute Trefferquoten aus allen Lagen und ließ so die 94er alt aussehen,die auch kein Mittel dagegen finden konnten. So vergab man den möglichen Saisonsieg mit 71:103 über die Stationen 14:19, 19:25,
22:27 und 16:32.
Das zweite Spiel wurde dann gegen Eberswalde bestritten,welches als potentieller Sieg eingeschätzt wurde,da die Eberswalder zuvor ein knappes Spiel gegen Hütte ablieferten und nur knapp gegen den Favoriten mit 82:88 verloren. Aber von dieser Schwächung ließen sie nichts anmerken und dominierten gegen die sichtlich überraschten Oderstädter. Und so ging das erste Viertel deutlich mit 10:33 an die Barnimer. Das war das Ergebnis starrer Verteidiging und zu überhasteter Abschlüsse im Angriff.
Deutliche Worte des Trainers zur Motvation in der Viertelpause ließen Taten folgen und siehe da,man konnte mithalten und griff agressiver den Korb an und ließ durch mehr Einsatzbereitschaft in der Defense, den Gegner im Viertelergebnis knapp hinter sich (15:14). Mit einem Spielstand von 25:47 ging es in die Halbzeitpause. Anschließend im dritten (14:17) und vierten Viertel (19:26) waren die Möglichkeiten zu punkten ebenfalls mehrfach gegeben.
Diese wurden aber durch frühe Ballverluste im Spielaufbau sowie mangelnden Drang zum gegnerischen Korb nicht genutzt. Die zunehmende Verzweiflung war deutlich in den Gesichtern zusehen und so wechselte Coach Köpenick einmal komplett durch und gab so allen Spieler und Spielerinnen Einsatzzeit für die Spielpraxis. Das velorengegebene Spiel diente Lehreinheit für die Bereiche Teamplay,Technik,Taktik und Spielwitz. Resumierend kann man sagen,dass das Team der BG 94 Schwedt weit unter ihren Möglichkeiten und Spielerischen Können blieb. Für die BG spielten: Tom Lutze, Janina Köpenick, Tino Kühnemann, Philip Paul, Benjamin Preiß, Julian Henseler, Maria Kamenev, Max Roßteutscher, Fabian Hahn und Tom Wachsmuth.
Saison 2012/13
- Details
- Geschrieben von Tom Lindemann
- Kein Team gemeldet in der Saison 2012/13 -
Letzten Saisonspiele mit Siege gekrönt
- Details
- Geschrieben von Tom Lindemann
Zum letzten Mal in dieser Saison traten die Jugendspieler der U-18 der BG94 Schwedt an. Spielort war diesmal Rathnow, wo die heimischen Red Eagles und Wood Streets Giants aus Fürstenwalde warteten. Das erste Spiel wurde gegen Rathenow bestritten,welches schleppend begann. Die Uckermärker schienen noch nicht ganz im Spiel angekommen zu sein, sie agierten zu langsam,hielten zu grosse Abstände vom Gegner in der Verteidigung und spielten den Ball zu wenig und suchten außerdem bedeutend zu früh den Abschluss im Angriff.Infolge dessen punkteten die Eagles relativ einfach und nach belieben,wurden oft dabei gefoult und bescherten ihnen so einige Freiwürfe, die zu 72% auch verwertet wurden. Man selbst konnte sich grössten Teils nur durch Einzeilaktionen im Spiel halten, dennoch ging der erste Spielabschnitt knapp mit 20:18 an die Bg94. Dem Coach gefiel gar nicht was er da sah und sprach fokusiert an was besser und mehr gemacht werden muss, zumal Rathenow technsich und spielerisch unterlegen war. Das zweite Viertel verlief dann entsprechend der Ansage deutlich besser,es wurde enger verteidigt, die Passwege zu gemacht und der Angriff verlief geduldiger und ausserdem mannschaftsdienlicher. So ging dieses Viertel deutlich an die Gäste mit 26:6.Nach der Halbzeit spielten 94'iger weiter entschlossen und unnachgiebig, dem Zufolge gewannen sie auch das dritte und vierte Viertel mit 27:10 und 29:7. Einziges Manko in dieser Partie waren viele unüberlegte und unnütze Fouls(23) bei nur 6 Spieler/innen.6 Sekunden vor Abpfiff musste B. Preiß sogar mit 5 Fouls vom Feld. Dem Endstand schadete dies aber nichts mehr, Schwedt gewinnt mit 84:41.
Im zweiten Spiel warteten Giants aus Fürstenwalde, die nur zu Fünft anreisten,dem Zufolge ohne Auswechselspieler spielen mussten. Diese Partie sollte nicht ganz einfach werden, obwohl die Giants unterbesetzt waren. Der erste Spielabschnitt gestaltete sich ähnlich eng,wie im Vorspiel und wieder zu gunsten der BG94, aber jetzt war das Spielniveau höher, Viertelstand 20:17. Im zweiten Viertel erspielte man sich einen 12 Punkte Vorsprung, durch gute Defensivleistung, auch auf Kosten des einen oder anderen Fouls und sehenswertem Zusammenspiel und Abschluss. So endete die erste Halbzeit 46:31 für die Oderstädter. Die Fürstenwalder Spieler gaben sich aber nicht auf und erkämften sich im dritten Viertel ein 16:19 und konnten den letzten Abschnitt sogar mit 25:20 gewinnen, weil sich zwei BG`ler (B.Preiß und F.Hornig) mit 5 Fouls, 4 Minuten vor Ende runter foulten. Trotz Unterzahlspiel in den letzten Minuten konnten Bg94 Spieler mit 85:72 gewinnen. Erfreuliches Fazit des letzten Spieltages war, das alle Spieler/innen in beiden Spielen punkten konnten, mit sehr viel Hingabe agierten und verdient gewonnen haben. Vielen Dank an euch für diese lehrreiche und Spaß bringende Saison. Für die BG94 Schwedt spielten: Janina Köpenick, Felix Hornig, Benjamin Preiß, Galina Ivanov-Pankov, Adnan Preuße und Hans Schulze.
Partner
Termine